Gemeinsam für unser Quartier
Das Quartiersmanagement hat die Aufgabe, projektorientiert und fachbereichsübergreifend die Lebenssituation der Bürger*innen im Norden Musterstadts zu verbessern. Zentrales Anliegen ist die Beteiligung der Bürger*innen sowie der zentralen Einrichtungen, Vereine und Akteure im Gebiet.
Was macht das Quartiersmanagement?
VideoIch freue mich auf die vielen Gespräche, Anregungen und Ideen der Menschen vor Ort. Gemeinam bringen wir den Musterstädter Norden voran.
So nah dran war die Stadtverwaltung noch nie am Geschehen in den städtischen Nachbarschaften. Das Quartiersmanagement kann ohne große Barrieren eine wichtige Funktion im öffentlichen Raum erfüllen und dazu beitragen, das gemeinsame Gefühl für unser Quartier weiter zu aktivieren und zu stärken.
Die Aufgaben des Quartiersmanagements
Zentrale AnsatzpunkteAktivierung der Bewohnerschaft
Die Beteiligung und Mitwirkung der Öffentlichkeit am Entwicklungsprozess des Gebietes ist nicht nur wünschenswert, sondern vielmehr eine rechtliche Voraussetzung innerhalb der Sozialen Stadt. Als zentrale Instanz konzipiert und koordiniert das Quartiersmanagement verschiedene Beteiligungsaktionen.
Aufwertung, Verbesserung, Stabilisierung
Das Quartiersmanagement stellt den zentralen Ansprechpartner für Bürger*innen, Vereine und Organisationen aus dem Quartier dar. Es vermittelt Informationen, leitet Anfragen weiter und organisiert Netzwerke. Wenn es um die Entwicklung des Stadtteils geht, sollte der erste Weg zum Quartiersmanagement führen.
Initiierung, Aufbau, Unterstützung
Auch die Unterstützung von ehrenamtlichen Projekten und kleinteiligen Ideen (Mikroprojekte) aus der Bürgerschaft ist ein wesentlicher Ansatzpunkt des Quartiersmanagements. Beispielsweise können solche Projekte mit Mitteln aus dem Verfügungsfonds unterstützt werden.
Stabile Sozialstrukturen
Welche Bedarfe haben die verschiedenen Ziel- und Bevölkerungsgruppen im Quartier? Diese Frage zu beantworen ist ebenfalls eine zentrale Aufgabe des Quartiersmanagements. Ausgemachtes Ziel ist es, das Quartier nachhaltig zu stärken.
Angebote und Aktionen des Quartiersmanagements
AktuellNachhaltig und lecker
Entdecken Sie die "Essbare Stadt Musterstadt". verschaffen Sie sich einen Überblick zu den Hochbeeten, Sträuchern und Pflanzen.
Ideen gesucht
Sie haben eine tolle Idee für unser Quartier? Mit dem Verfügungsfonds helfen wir Ihnen bei der Finanzierung Ihres Projektes.
Mängelmelder
Mit dem Mängelmelder können Sie Hinweise zur Schäden oder Defekten direkt an die Stadtverwaltung übermitteln.
Die letzte Meldung
Aus dem BlogEndlich ist es soweit und das Quartiersmanagement in Musterstadt Nord nimmt die Arbeit auf. Ab sofort können sich alle Bürger*innen mit ihren Anliegen und Fragen direkt an die beiden Quartiersmanagerinnen wenden.
Ob in Sprechstunden oder über digitale Formate, das Quartiersmanagement hilft Ihnen gerne weiter.
Auffällig und praktisch: durch die Einbindung des Blogs können aktuelle Meldungen (ebenso wie Termine) prominent auf der Seite platziert werden.