Der Umsetzungsprozess des IEKs
Um einen umfassenden Überblick über den Zustand des Programmgebietes zu erhalten, stehen in einem ersten Schritt der Programmumsetzung die so genannten „Vorbereitenden Untersuchungen“ an. Dabei untersuchen die beauftragten Planer*innen die soziale und städtebauliche Ausgangsbasis und analysieren Entwicklungspotenziale und Herausforderungen. Neben diesen Erhebungen und Untersuchungen sind auch mehrere Beteiligungs-Aktionen geplant, bei denen sich auch Bewohner*innen, Haus- und Grundstückseigentümer*innen sowie Gewerbetreibende einbringen können.
Auf Grundlage der so gewonnenen Daten werden erste Maßnahmen formuliert und ein Finanzierungsplan erstellt, der im weiteren Prozess von den städtischen Gremien verabschiedet und im IEK festgeschrieben wird. Sobald das IEK vom Fördermittelgeber und den Gremien freigegeben wird, beginnt die Umsetzung der einzelnen Maßnahmen im baulichen und sozialen Bereich.

ISEK Musterstadt 2030: die wichtigsten Meilensteine
Auf einen BlickAuftaktveranstaltung | Digital
Informationen zur Zielsetzung, dem Vorhaben und dem Programmablauf. Mehr erfahren
Vorbereitende Untersuchungen
Untersuchung des Gebietes, der Sozialstruktur, des baulichen Zustandes, der Bedarfe und Entwicklungsperspektiven.
Start Online-Bürgerbeteiligung
Beginn der digitalen Beteiligung per Umfrage, User-Mapping und Ideen-Wettbewerb.
Zukunftswerkstatt I
Präsentation der ersten Untersuchungsergebnisse, Konkretisierung und Ergänzung durch Teilnehmerschaft. Mehr erfahren
Zukunftswerkstatt II
Präsentation der ersten Projektideen, Schärfung der Handlungsfelder in den Projektgruppen.
Veröffentlichung ISEK
Finalisierung des ISEKs und Vorbereitung für die Abstimmung in den städtischen Gremien.
Die nächste Veranstaltung
Kurz notiertBürgerbeteiligung als zentrales Element
Die Beteiligung der Öffentlichkeit ist ein wesentlicher Bestandteil städtebaulicher Planungsprozesse. Diesem gesetzlich vorgegebenen Auftrag werden wir gemäß unserer kommunalen Leitlinien gerne gerecht, denn wir sind der Überzeugung, dass die besten Ideen und die fruchtbarsten Lösungen nur gemeinsam erarbeitet werden können. Gerne laden wir Sie dazu ein, sich bei den anstehenden Planungs- und Entscheidungsprozessen mit Ihrer Expertise und Ihren Vorstellungen einzubringen.
